Es macht Angst, mit einem Einbruch in die eigene Wohnung rechnen zu müssen. Und nachts auf dem Heimweg in der Fußgängerzone auf gewaltbereite Dummköpfe zu stoßen, sorgt für weiche Knie. Sicherheit ist zu Recht ein Grundbedürfnis aller Menschen.

Absoluten Schutz vor den Gefahren des Lebens wird es jedoch nicht geben können. Aber der Rechtsstaat muss tun, was er kann und was er darf. Auch in der Demokratie muss er sich gegenüber seinen Feinden als stark, wehrhaft und handlungsfähig erweisen. Und zwar für alle.

Die Bedrohung durch terroristische Anschläge hat zweifellos zugenommen. Die Menschen hegen große Erwartungen an die Politik, für Sicherheit zu sorgen. Das ist berechtigt. Ein Wettlauf um Scheinlösungen hilft indes nicht weiter. Denn was sich am Ende als wirkungslos herausstellt, fällt auf den Staat zurück. Sicher, ohne hartes Durchgreifen geht es oft nicht. Dazu brauchen wir eine modern ausgerüstete Polizei, auch den Verfassungsschutz und eine Justiz mit ausreichend Personal. Aber Vorbeugen ist besser als Heilen. Die beste Kriminalität, egal wo, wie und durch wen angerichtet, ist immer noch die, die gar nicht stattfindet.

Hier unsere Positionspapiere:

Wehrhafte Demokratie

Jüdisches Leben in Deutschland schützen

Ansprechpartner

Marius Marquardt
Marius Marquardt
Berater für Innenpolitik und Migration