MdL Wolfgang Stehmer: „Wieso wurde monatelang Atommüll dort eingelagert, obwohl die Staatsanwaltschaft schon seit letztem Jahr ermittelt?“

Im Fall der Ermittlungen gegen einen Betonlieferanten, der unter anderem auch für das Atom-Zwischenlager Neckarwestheim minderwertigen Beton geliefert haben soll, sieht die SPD-Landtagsfraktion erheblichen Aufklärungsbedarf. Es stelle sich die brisante Frage, so Wolfgang Stehmer, Mitglied im Umweltausschuss des Landtags, warum munter radioaktiver Müll dort eingelagert wurde, obwohl bei der Staatsanwaltschaft längst der Verdacht bekannt war, dass auch dieser hochsensible Bau mit Schrottbeton gebaut worden sein könnte. Bis zur abschließenden Klärung der Gebäudefestigkeit müssten alle Einlagerungen in dem Zwischenlager gestoppt werden, fordert Stehmer.

Laut Presseberichten ermittelt die Staatsanwaltschaft bereits seit dem Sommer 2007 gegen das Beton-Unternehmen, das für die Atomaufsicht zuständige Ministerium in Stuttgart habe aber erst jetzt davon erfahren.

Mit einem Antrag fordert die SPD nun vollständige Aufklärung über die näheren Umstände und insbesondere darüber, wann der Staatsanwaltschaft der Verdacht auf Verwendung minderwertigen Betons bei diesem und anderen Gebäuden vorlag.


Helmut Zorell
Pressesprecher