„Mit viel Tamtam fördert die Landesregierung immer mal wieder ein Pilotprojekt und spricht auch gerne und viel über Windkraft und Energiespeicher – doch beim Handeln tut sich Grün-Schwarz schwer“, so der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jan-Peter Röderer.

Röderer weiter: „Der Vergleich der WWF-Studie zeigt einmal mehr: Es ist unseriös, wie die Landesregierung die Schuld für fehlende Windräder, Freiflächen-PV-Anlagen oder Batteriegroßspeicher auf die Bundesebene zu schieben. Sie selbst scheitert seit Jahren daran, neue Naturschutzgebiete auszuweisen. Wir fordern deshalb: mehr Landesförderung für erneuerbare Energien, zielführende Flächenausschreibungen und stärkere Förderung für moderne Neubauwohnungen.“

Simon Schwerdtfeger
Presse und Social Media

Ansprechpartner

Nils Opitz-Leifheit
Berater für Energie und Umwelt, Ländlicher Raum, Verbraucherschutz