Der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jan-Peter Röderer, hat sich enttäuscht über den stockenden Ausbau der Windkraftanlagen im Land gezeigt. Mit nur 14 neuen Windkraftanlagen im Jahr 2025 bleibt Baden-Württemberg erneut deutlich hinter anderen Bundesländern zurück. Zum Vergleich: Nordrhein-Westfalen hat im selben Zeitraum 95 neue Anlagen errichtet. Selbst Rheinland-Pfalz – bei nur halber Landesfläche – kommt auf 13 Windräder.

„Die Landesregierung verkauft bloße Interessenbekundungen von Investoren als großen Erfolg, obwohl daraus erwartungsgemäß deutlich weniger neue Windräder entstehen. Ein echtes Windkraft-Land misst sich aber an den gebauten Anlagen und nicht an vollmundigen Ausbauversprechen oder an der Anzahl von Genehmigungen“, kritisiert Röderer. „Das Land bleibt vor allem Zuschauer, statt selbst aktiv die Standortfindung und Realisierung von Windkraftprojekten voranzutreiben. Es ist ein schlechter Witz, dass auf den zahlreichen Flächen des Landesforstes (ForstBW), die seit Jahren für Windkraft ausgewiesen sind, noch keine einzige Anlage steht“, so Röderer abschließend.

 

Simon Schwerdtfeger
Presse und Social Media

Ansprechpartner

Nils Opitz-Leifheit
Berater für Energie und Umwelt, Ländlicher Raum, Verbraucherschutz