MdL Dr. Frank Mentrup: „Gute Ganztagsschulen brauchen Betreuungszuschüsse und zusätzliches pädagogisches Personal“
Die SPD-Landtagsfraktion wertet es als großen Erfolg der Proteste des Städtetags und ihres eigenen Drucks, dass die Landesregierung ihren Kurs bei der Förderung von Betreuungsangeboten an offenen Ganztagsschulen korrigiert. Damit beseitige sie einen wichtigen Hemmschuh beim Ausbau von Ganztagsangeboten im Land, so der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dr. Frank Mentrup. „Gute Ganztagsschulen brauchen die bisherigen Betreuungszuschüsse und zusätzliches pädagogisches Personal.“
Die SPD und der Städtetag Baden-Württemberg hatten den Wegfall der Landeszuschüsse für Betreuungsangebote an Schulen bereits letztes Jahr kritisiert. Demnach wurden Schulen, die sich zu offenen Ganztagsschulen weiterentwickeln wollten, die bisherigen Zuschüsse zu ihren Betreuungsangeboten gestrichen. Zwar bekamen sie zusätzliche Lehrerwochenstunden, jedoch hatten sich insbesondere Schulen mit einem guten Betreuungsangebot bei der Umstellung zur Ganztagsschule schlechter gestellt. Die Landesregierung habe damit ihr eigenes Ziel, nämlich die Ganztagsschulentwicklung voranzutreiben, bisher „konterkariert“.
Dr. Frank Mentrup: „Die Fehlentwicklung an den offenen Ganztagsschulen wegen der Streichung von Zuschüssen war absehbar. Aber diese Landesregierung braucht gerade in der Bildungspolitik noch länger, bis der Groschen fällt.“
Martin Mendler
Stellv. Pressesprecher