Hier geht es zur vollständigen PDF-Version
Warum dieser Plan?
Ich bin Baden-Württemberger. Hier wurde ich geboren, hier lebe ich. Hier arbeite ich
und mache Politik. Und ich war immer auch stolz auf Baden-Württemberg. Unser Land
wurde auf Grips und Verstand gebaut, so kam es zum Südweststaat, so kam es zu
einem ungeheuren Boom. So wurde Baden-Württemberg, was es ist. Ein schönes,
starkes, reiches Land. Ein Land der Schaffer, in dem man nicht von Geburt reich, adlig
oder Ureinwohner sein muss – man muss nur mitschaffen. Ein Land, das Wohlstand
schafft.
Aber seit Jahren erleben wir, wie unser Land auf neue Probleme stößt, die unser
Schaffen und unseren Wohlstand in Frage stellen. Wie exportieren wir unsere
Maschinen in eine Welt, in der Grenzen geschlossen werden durch Zölle oder Kriege?
Wie halten wir auf Märkten mit, auf denen ein Staat die eigene Industrie mit allen
Mitteln unterstützt und anderen die Beine stellt? Wie verkaufen wir unsere Autos in
einer Welt mit einer radikalen Wende zu elektrischen Antrieben und allein 100 neuen
Automarken in China? Woher bekommen wir bezahlbare Energie? Und wie bleibt
unser Land ein attraktiver Standort, mit guter Bildung und bezahlbarem Wohnen, guter
Infrastruktur?
Anfang 2024 hatte ich genug von der schlechten Stimmung, dem Achselzucken, der
Resignation. Unser Wohlstand fiel nicht vom Himmel. Wir haben ihn gemacht. Und
auch unsere Zukunft wird nicht vom Himmel fallen. Wir müssen sie machen. Wie wir
das machen, wollte ich dort herausfinden, wo Zukunft gemacht wird. Fast zwei Jahre
lang war ich in Baden-Württemberg unterwegs – in mehr als 100 Unternehmen,
Forschungseinrichtungen, Hochschulen. Ich habe mit Hunderten von Menschen
gesprochen. Wo kommt das Wachstum von Morgen her? Unser Wohlstand? Die
Zukunft unserer Wirtschaft und ihrer Arbeitsplätze? Was müssen Unternehmen tun?
Und wo und wie kann eine aktive Landesregierung helfen? Wo muss sie helfen?
Über 100 Mal bin ich nicht Resignation begegnet, sondern Aufbruch. Und diesen
Aufbruch möchte ich in einen politischen Fahrplan mitnehmen. Für unsere Wirtschaft,
für Industrie und Handwerk, für gute Arbeit und gute Fachkräfte, für allgemeine und
berufliche Bildung, für den Umbau unserer Wirtschaft. Wir können es besser machen.
Ich bin Sozialdemokrat und Berufspolitiker, Abgeordneter, Landesvorsitzender,
Minister a. D. – vor allem aber bin ich Vater von vier Kindern. Vier Kinder, die sehr viel
damit zu tun haben, wo und wie ich Politik mache. Ich möchte, dass meine Kinder
später sagen können: „Papa, das hast Du richtig gemacht.“
Darum will ich, dass Baden-Württemberg ein starkes Industrieland bleibt, mit guten
Arbeitsplätzen, mit Wohlstand für alle, mit einer starken Zukunft. Darum will ich, dass
wir alle mit anpacken. Darum will ich eine Landesregierung, die klare
Rahmenbedingungen schafft, die Zukunftsfelder identifiziert und die mutig und richtig
investiert. Eine Regierung, die nicht bremst, sondern befähigt.
Darum dieser Plan
Ihr
Andreas Stoch
