MdL Walter Heiler: „Diese schnelle und unkomplizierte Hilfe der Landesfeuerwehrschule ist wirklich beachtlich.“

Am Dienstagabend, 9. September, wurden auf Veranlassung von Integrationsministerium, Innenministerium und Regierungspräsidium Karlsruhe vorübergehend 500 Flüchtlinge aus Krisengebieten in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal untergebracht. Walter Heiler MdL, Vorsitzender des Innenausschusses und Mitglied des Arbeitskreises Innenpolitik der SPD-Landtagsfraktion, dankte der Feuerwehrschule und sagte: „Diese schnelle und unkomplizierte Hilfe der Landesfeuerwehrschule ist wirklich beachtlich. Vor Ort haben Feuerwehr, Polizei, THW, Deutsches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst zusammen mit der Landesfeuerwehrschule dafür gesorgt, dass die 500 Flüchtlinge vorübergehend eine vernünftige Bleibe haben.“ Eine solche kurzfristige und gute Unterstützung sei nicht selbstverständlich, so Heiler weiter. Die SPD-Sprecherin für Integration und Fraktionsvize, Rosa Grünstein MdL, ergänzte: „Gerade kommen jeden Tag Flüchtlinge nach Baden-Württemberg. Wir müssen bei allen Schwierigkeiten dafür sorgen, ihnen rasch zu helfen und sie zu unterstützen.“

Stuttgart, 10. September 2014
Sven Plank, stellvertretender Pressesprecher