„Die Forderung von Grünen-Politiker Cem Özdemir nach einer Bildungs-ID für alle Schülerinnen und Schüler ist gar nicht schlecht – aber auch gar nicht neu“, sagt Katrin Steinhülb-Joos, schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion: „Auf diese Weise ein ,Verschwinden‘ von Schulabbrechenden zu verhindern, fordert die SPD schon lange.“
Steinhülb-Joos: „Und nicht nur in Niedersachsen will man so vorangehen. Die Schüler-ID steht auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung aus CDU und SPD. Und tatsächlich kann diese ID nur sinnvoll wirken, wenn sie bundesweit gilt und funktioniert. Darum ist die Aktivität des Bundes hier ganz entscheidend.“
Fazit der SPD-Schulexpertin: „Wenn es Özdemir und den Grünen nicht nur um schnelle Schlagzeilen im Sommerloch geht, könnte das grün geführte Baden-Württemberg mit seinem grün geführten Kultusministerium in Sachen Schüler-ID ja eine Vorreiterrolle anstreben. Denn die datenschutzrechtlichen Bedenken sollten ohnehin besser heute als morgen geklärt werden. Die Interessensvertretungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern sollten schnell mit ins Boot geholt werden.“