Daniel Born, Bildungsexperte der SPD-Landtagsfraktion zum Start der Fortbildungsinitiative „Orthographie lehren und lernen in der Grundschule“ in Baden-Württemberg:

„Eigentlich brauchen unsere Lehrkräfte an den Grundschulen mehr Zeit für individuelle Förderung, aber das kostet Grün-Schwarz einfach zu viel. Kostengünstige Handreichungen wie der Rechtsschreibrahmen, die Streichungen von einzelnen Lernmethoden und nun Webinare beruhigen vielleicht das Gewissen von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, helfen den Schulen und Kindern aber nur bedingt. Es braucht echte Poolstunden an den Grundschulen, um die Inhalte der Fortbildungen in die Praxis umsetzen zu können. Es ist auch völlig widersinnig, dass z.B. das neue Förderprogramm ‚Lesen macht stark‘ erst in der weiterführenden Schule beginnt, obwohl es an der Grundschule dringenden Handlungsbedarf gibt.“

Stuttgart, 13. Mai 2019

Heike Wesener
Pressesprecherin

Ansprechpartner

Dr. Stefan Fulst-Blei
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bildungspolitischer Sprecher

Désirée Grözinger
Beraterin für frühkindliche Bildung

Lisa Rößner
Beraterin für Bildung, Jugend und Sport