„Nicht nur schlechte, sondern alarmierende Nachrichten“ entnimmt Daniel Born, Experte für frühe Bildung der SPD-Landtagsfraktion, der aktuellen DKLK-Studie, für die über 1000 Kita-Leitungen gefragt wurden: „Nur vier von zehn Kita-Leitenden würden ihren Beruf weiterempfehlen. Nur jeder vierten Leitungskraft steht die Leitungszeit in vollem Umfang zur Verfügung. Die Folgen sind gravierend und gehen zulasten der Beschäftigten und der Kinder.“
Born: „Die Ergebnisse zeigen, dass sich Grün-Schwarz bei den Kitas weiter im Dornröschenschlaf befindet. Wir brauchen aber dringend eine echte Fachkräfteoffensive für Kitas! Denn dass die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte von einem akuten Personalmangel geprägt ist, müssen wir ändern.“
Ein Drittel der befragten Kita-Leitungen sieht die personelle Lage in den Kindertageseinrichtungen unverändert angespannt: „Grün-Schwarz darf sich nicht weiter wegducken, sondern muss schleunigst die Initiative ergreifen“, so Born: „Was hilft, haben wir längst vorgeschlagen: Mehr Studien- und Ausbildungsplätze, Verwaltungs- und Hauswirtschaftskräfte zur Entlastung des vorhandenen Personals einstellen, Aufstockungs- und Rückkehrboni auszahlen und dafür sorgen, dass die Leitungszeit den Leitungskräften auch voll zur Verfügung steht. Außerdem muss die Landesregierung das Erfolgsmodell der praxisintegrierten Ausbildung stärken.“
Borns Fazit: „Es ist doch ganz einfach: Wer mehr Fachkräfte will, muss attraktive Bedingungen schaffen und den Fachkräften die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdient haben.“
Dr. Hendrik Rupp
Pressestelle
Ansprechpartner
